100% plastic-free sportswear is no small feat
100% plastic-free sportswear is no small feat

100 % plastikfreie Sportbekleidung herzustellen, ist kein leichtes Unterfangen

Outdoor-taugliches Design bedeutet Schutz vor Wind und Wetter. Es bedeutet Weichheit und eine ergonomische Form, die freie Bewegung erlaubt. Doch vor allem geht es um Atmungsaktivität – die Verbindung zur Außenwelt. Du brauchst ein Kleidungsstück, das wie ein Filter wirkt, nicht wie eine Wand. Es lässt Hitze und Schweiß entweichen, statt sie einzuschließen.

Das ist keine einfache Aufgabe – wer einen Aspekt perfektioniert, muss oft an anderer Stelle Kompromisse eingehen. Die Allgegenwärtigkeit von Kunststoffen macht es nicht leichter. Bislang haben wir Schutzkleidung entworfen, die im Grunde wie eine Plastiktüte funktioniert: wetterfest, aber auf Kosten unseres eigenen Wohlbefindens. Sie hält alles zurück, was unser Körper ausstößt, und ist oft mit Substanzen behandelt, die unsere Gesundheit gefährden. Dazu kommen Polyester und Elastan, die die Haut reizen und einengen. Um den Mangel an natürlicher Atmungsaktivität auszugleichen, greifen wir zu chemischen Tricks – ein künstlicher Ersatz für etwas, das es längst gibt.


Konventionelle Sportbekleidung wurde im Laufe der Zeit technologisch immer weiterentwickelt, ohne die Grundbestandteile zu hinterfragen. Bei Mover denken wir von Anfang an anders. Statt Materialien im Labor zu synthetisieren, schauen wir uns an, was die Natur uns bietet. 


In ihnen steckt ein Schatz, der synthetischen Stoffen fremd ist, eine DNA, die für Anpassungsfähigkeit, Widerstandskraft und Verbindung steht. Wir entwickeln Hochleistungsstoffe und funktionale Bekleidung aus diesen Fasern, nutzen die thermische Intelligenz der Wolle und die Vielseitigkeit der Baumwolle. Dabei geht es darum, dieses Wissen in Schutz, Komfort und Atmungsaktivität für den Menschen zu übersetzen. Wir nutzen die Natur nicht, wir gestalten technische Bekleidung mit ihr gemeinsam.


Stoffe aus Naturfasern zu entwickeln ist aber nur die Spitze des Eisbergs. Dazwischen gibt es Details: Reißverschlüsse, Knöpfe, Garne. Winzig, leicht zu übersehen und doch entscheidend. Jeder dieser Bestandteile muss hinterfragt, neu gedacht oder von Grund auf entwickelt werden. Ein Prozess, der Jahre dauern kann. In einer Branche, in der Plastik überall ist, ist dieses kompromisslose Verhalten der wahre Beweis für die Konsequenz. Bei uns hat er es getan.

Es mag wie ein enormer Aufwand für scheinbar kleine Elemente erscheinen – aber es ist der einzige Weg, wie wir euch unsere Produkte anbieten möchten: kompromisslos. Auch wenn wir dadurch mehr Zeit und Geld investieren. Am Ende steht ein kleines gelbes Etikett am Saum, das all diesen Einsatz belohnt. Es ist der Beweis, dass wir mit der Natur als Partnerin auch in einer synthetisch dominierten Welt erfolgreich sein können.


100 % plastikfreie Sportbekleidung ist kein leeres Versprechen.
Alles ist darauf ausgelegt, dass du dich in Mover-Bekleidung von innen heraus gut fühlst. Nicht bloß als Zuschauer:in, sondern als aktiver Teil dessen, was geschieht.
Wenn du Mover trägst, setzt du auch ein Zeichen: Plastik ist nicht das Ende – und die Zukunft hat längst begonnen.


Weitere Lektüre